So leicht fühlt sich Geborgenheit an: ein strahlender Sommertag, ein liebevoll gedeckter Tisch und Genießer, die unbeschwert Zeit miteinander teilen. Schlanke Armlehnstühle mit elegantem Kordelgeflecht tragen ihre natürliche Ausstrahlung dazu bei.
Aus den grazilen Edelstahlkufen erwächst ein Gefühl von Schwerelosigkeit und breitet sich in den filigranen Sitzschalen aus.
Die gedrehte Kordel wirkt, als sei sie in freier Natur gewachsen – optisch und bei jeder Berührung, dabei ist sie absolut wetterfest. Ihre an Korb und Seegras erinnernde Farbigkeit fügt sich harmonisch ins Bild des Gartens. Wer sich von Amari einhüllen lässt, spürt nicht nur die weichen Polster, sondern auch die besondere Stützkraft des doppelwandig geflochtenen Rückens.
Wie mit freundlicher Geste bitten die Stühle zu Tisch.
Ihre hochgezogenen Armlehnen beschreiben sanfte Kurven und bieten reichlich Platz für ausgedehnte Tafelfreuden. Sie sind aber auch so bemessen, dass sie sich anschließend leicht unter die Tischplatte schieben lassen. Durch das lineare Flechtmuster fällt das Licht, die senkrechten Streben im doppelwandig gearbeiteten Rücken folgen dem Anlehnungsbedürfnis des Körpers und verheißen fühlbare Bequemlichkeit. Esstische in zwei verschiedenen Größen wurden für Amari entworfen. Ihre schlanken Tischplatten aus wetterfestem Teak oder Kunstharz werden von Edelstahlkufen getragen, die den gleichen Schwung wie die der Armlehnstühle haben.
Amari Lounge
In ihrer Gesellschaft ist es nicht schwer, im großen Stil Format zu zeigen: Sofa und Sessel auf Kufen umhüllen Sommergäste mit einem Kordelgeflecht, das doppelt gut in Form ist.
Seine Spannkraft beweist das Flechtmuster auch im Design der Loungemöbel – rundum in zweifacher Hinsicht.
Rücken und Seitenteile, die hier auf gleicher Höhe verlaufen, sind doppellagig gearbeitet. Das sorgt für augenfälliges Volumen und ein unwiderstehliches Gefühl von Behaglichkeit. Dass sich die Innenseite des Geflechts dank ihrer ergonomischen Linienführung perfekt dem Körper anpasst, macht den komfortablen optischen Eindruck auch deutlich spürbar. Dicke Polster und zusätzliche Kissen steigern den Wohlfühleffekt.
Loungetische mit Oberflächen aus Teak oder Kunstharz in Kombination mit Keramik überzeugen im Zweierset.
Wenn Sofa und Sessel ihre luftigen Plätze längst eingenommen haben, dürfen Loungetische ruhig weiter für Abwechslung sorgen. Das Zweierset kombiniert einen höheren Tisch mit einer Oberfläche aus Teak oder Kunstharz und einen niedrigen Keramiktisch. Beide Platten haben die gleiche Größe. Ihre asymmetrisch gerundete Form erlaubt flexible und individuelle Variationen. Die unkonventionellen Tische lassen sich nach Belieben zusammenschieben, wenn ihre Längsstreben parallel zueinander stehen. Ein kleiner, dafür umso höherer Beistelltisch ergänzt das wohnliche Spiel.